Museum Morsbroich Leverkusen

Museum Morsbroich Leverkusen

Museum Morsbroich Leverkusen

Bis 1986 gab es in Nordrhein-Westfalen nur zwei Museen, die sich der zeitgenössischen Kunst widmeten: die Krefelder Kunstmuseen und das Morsbroich Museum, Leverkusen. Mit ihrem besonderen Fokus zogen die Städte Krefeld und Leverkusen Gäste weit über die Landesgrenzen hinaus an.

Bereits zur Zeit der Direktion von Udo Kultermann (1959-1964) und später unter der Leitung von Rolf Wedewer (1965-1995) organisierte das Museum Morsbroich zahlreiche legendäre Ausstellungen, die Leverkusens international herausragenden Ruf als Museumsstadt festigten. 1960 zeigte Udo Kultermann die weltweit erste Museumsausstellung zum Thema „Monochrome Malerei“. Er organisierte vom 5. bis 7. Mai 1961 die „Morsbroicher Kulturtage“ unter Beteiligung von Theodor W. Adorno, Max Bense, Helmut Heissenbüttel und vielen anderen. Kultermann organisierte 1962 die erste Retrospektive von Lucio Fontanas Werken und brachte den jungen Architekten Oswald M. Ungers 1963 nach Leverkusen. Der Beginn leitete in den 1980er Jahren die Renovierung und Renovierung des Museums.

Hier weitere Informationen zu Museum Morsbroich in Leverkusen

Gustav-Heinemann-Str. 80, Leverkusen
0049 0214 / 855 56 – 0